Nachdem die Muttergesellschaft Lufthansa ihre Billigflugtochter Germanwings auf der Kurz- und Mittelstrecke zum Erfolg geführt hat, steht mit dem Eurowings-Konzept der nächste Coup des Unternehmens an, um auch auf der Langstrecke international konkurrenzfähig zu bleiben.
Die neue Idee von Lufthansa ist es, das erfolgreiche Germanwings Konzept, Qualitätsflüge zu günstigen Preisen auf der Kurz- und Mittelstrecke anzubieten, im kommenden Jahr um interkontinentale Strecken zu erweitern.
Im ersten Schritt sollen die beiden bereits bestehenden Fluggesellschaften Germanwings und Eurowings mit ihren bisherigen Streckennetzen und Crews fliegen.
Für die neuen Europa-Angebote werden die bisherigen Flieger der Eurowings bis 2017 durch eine Airbus A320 Flotte ersetzt. In 2015 werden unter der Marke Eurowings weitere Europastrecken hinzukommen.
Neben den europäischen Strecken wird die Eurowings ab Ende 2015 auch günstige Langstreckenangebote anbieten: unter anderem soll es nach Florida, Ziele im Indischen Ozean und ins südlichen Afrika gehen. Für diese Flüge sollen die bewährten Airbus A330-200 mit jeweils 310 Sitzen zum Einsatz kommen.
Wie bei Germanwings haben die Kunden dann beim neuen Langstreckenangebot die Wahlmöglichkeit zwischen den Tarifen BASIC, SMART und BEST. Heimatbasis für die neue Langstreckenflotte wird zu Beginn der Flughafen Köln/Bonn sein.
Die Kunden können weiterhin auf germanwings.com Germanwings-Flüge und ab kommendem Jahr auch Eurowings-Flüge buchen. Der bereits veröffentlichte Flugplan 2015 von GermanWings behält seine Gültigkeit.