Die Reisetrends für 2025 spiegeln eine sich wandelnde Tourismuslandschaft wider, in der Flexibilität, Nachhaltigkeit und authentische Erlebnisse zunehmend im Fokus stehen. Während einige Reisende weiterhin klassische Urlaubsziele bevorzugen, setzen sich neue Konzepte und Reiseformen immer stärker durch.

1. Last-Minute-Reisen: Spontan und flexibel Last-Minute-Reisen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie maximale Flexibilität ermöglichen. Insbesondere in einer Zeit, in der sich äußere Umstände schnell ändern können, schätzen Reisende die Möglichkeit, kurzfristig zu planen und von attraktiven Angeboten zu profitieren. Online-Plattformen und Apps erleichtern die spontane Buchung und bieten maßgeschneiderte Reiseoptionen.
2. Roadtrips und Camping: Freiheit in der Natur Individuelle Roadtrips und Campingreisen boomen, da sie Unabhängigkeit und direkte Naturerlebnisse bieten. Wohnmobile, Campervans und nachhaltige Glamping-Konzepte gewinnen an Bedeutung. Besonders gefragt sind Routen abseits der typischen Touristenpfade, die ein intensives Eintauchen in lokale Kulturen und Landschaften ermöglichen.
3. Nachhaltiges Reisen: Umweltbewusst unterwegs Das Bewusstsein für umweltfreundliches Reisen wächst stetig. Urlauber setzen zunehmend auf CO₂-Kompensation, nachhaltige Unterkünfte und umweltfreundliche Transportmittel wie Züge oder E-Autos. Zudem rücken lokale Erlebnisse und die Unterstützung kleiner, nachhaltiger Anbieter in den Vordergrund, um die Auswirkungen auf die Umwelt und die lokale Bevölkerung zu minimieren.
4. Detour Destinations: Abseits der Massen Anstatt überlaufene Touristenhotspots zu besuchen, suchen immer mehr Reisende authentische Erlebnisse in weniger frequentierten Regionen. Diese sogenannten Detour Destinations bieten nicht nur Ruhe und Entspannung, sondern auch tiefere kulturelle Einblicke und eine enge Verbindung zur lokalen Bevölkerung.
5. Exotische Fernreisen: Sehnsucht nach Abenteuer Trotz des Trends zu nachhaltigem Reisen bleiben exotische Reiseziele wie Thailand, die Malediven oder die Dominikanische Republik gefragt. Sie bieten einzigartige Naturerlebnisse, tropische Strände und kulturelle Vielfalt. Dabei setzen viele Anbieter verstärkt auf umweltfreundliche Konzepte, um Fernreisen nachhaltiger zu gestalten.
6. Multi-Generationen-Reisen: Urlaub mit der ganzen Familie Reisen mit mehreren Generationen werden immer populärer. Familien nutzen die Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und besondere Erlebnisse zu teilen – sei es in familienfreundlichen Resorts, auf Kreuzfahrten oder bei individuell geplanten Rundreisen. Besonders gefragt sind Reiseziele mit kinderfreundlichen Aktivitäten und barrierefreien Angeboten.
7. Set-Jetting: Auf den Spuren von Film und Serien Ein neuer Trend ist das sogenannte Set-Jetting, bei dem Reisende Drehorte berühmter Filme und Serien besuchen. Beliebte Ziele sind beispielsweise Dubrovnik als Kulisse für „Game of Thrones“ oder Neuseeland für „Der Herr der Ringe“. Diese Art des Reisens verbindet Popkultur mit Abenteuer und zieht insbesondere jüngere Zielgruppen an.
8. Coolcations: Die Faszination kalter Reiseziele Während klassische Sommerziele weiterhin gefragt sind, zieht es immer mehr Urlauber in kältere Regionen. Bei Coolcations stehen Naturphänomene wie die Polarlichter in Lappland, Gletscherwanderungen in Island oder Huskyschlittenfahrten in Kanada im Mittelpunkt. Diese Reisen bieten einzigartige Naturerlebnisse und eine willkommene Alternative zu überfüllten Stränden.
Eine vielfältige und dynamische Tourismusbranche Die Reisetrends für 2025/26 zeigen, dass Urlauber nach immer individuelleren und nachhaltigeren Erlebnissen suchen. Ob spontane Last-Minute-Trips, naturnahe Roadtrips, kulturelle Entdeckungsreisen oder Abenteuer in fernen Ländern – die Möglichkeiten sind vielfältiger denn je. Der Tourismus entwickelt sich kontinuierlich weiter und passt sich den veränderten Bedürfnissen der Reisenden an, wodurch neue, spannende Reiseformen entstehen.